„Den Alltagskonflikten die Schärfe nehmen“
Im Zusammenleben mit Pflege- und Adoptivkindern kracht es immer wieder und meistens scheinbar ohne ersichtlichen Grund.
Heftige Konflikte, gegenseitige Verletzungen und hohe Belastungen für die ganze Familie sind die Folgen.
Streit an sich ist kein Problem, wohl aber die extreme Aufregung (Stress), die alle Beteiligten ergreift.
In diesen Situationen vermischt sich im Erleben des Kindes das „Dort und Damals“ der traumatischen Situationen in den Herkunftsfamilien mit dem „Hier und Jetzt“ des Pflege- und Adoptivfamilienalltags.
Wenn wir den Kindern helfen können, diese beiden Wirklichkeiten auseinander zu halten, wird das die hohe Belastung mindern.
Dazu müssen wir aber erst gemeinsam mit den Kindern erarbeiten, wie wir unsere Aufregung (Stress) regulieren können.
Dazu soll diese Veranstaltung beitragen.
Referent: Thomas Lutz, Sozialarbeiter, Systemischer Berater, Traumapädagoge, Traumafachberater, Referent im Zentrum für Traumapädagogik und Geschäftsführer der Welle gGmbH in Hanau.
Datum:
26.10.2024 Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr
07.12.2024 Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr
Vielen Dank!
We faced problems while connecting to the server or receiving data from the server. Please wait for a few seconds and try again.
If the problem persists, then check your internet connectivity. If all other sites open fine, then please contact the administrator of this website with the following information.
TextStatus: undefined
HTTP Error: undefined
Some error has occured.
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.