„Wie viel Therapie braucht mein Kind? Ein Überblick über psychotherapeutische Behandlung, ihre Grenzen und ihre Möglichkeiten“ mit Julia Richter

Das Online-Seminar zum Thema „Wie viel Therapie braucht mein Kind?“ findet am 8.11.2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr statt.

Oft heißt es: „Ein Adoptivkind hat ein Päckchen zu tragen.“ Doch wie sieht dieses Päckchen eigentlich aus? Lässt es sich ihm leichter machen – oder gar ganz abnehmen? Und wann braucht das Kind professionelle Unterstützung durch eine Psychotherapie?

Dieses Seminar richtet sich speziell an Adoptiveltern, die ihr Kind auf seinem Weg verstehen und stärken möchten. In einem geschützten Rahmen eröffnet Julia Richter, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit eigener Praxis und langjähriger klinischer Erfahrung, einen fundierten Einblick in die Welt der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen.

Die Teilnehmenden erhalten zunächst einen Überblick über die wichtigsten psychotherapeutischen Verfahren – von der Verhaltenstherapie über tiefenpsychologische Ansätze bis hin zu systemischen Zugängen. Darauf aufbauend werden Fragen behandelt wie:
• Welche Belastungen können Adoptivkinder mitbringen?
• Woran erkennen Eltern, dass ihr Kind therapeutische Unterstützung braucht?
• Wo liegen die Möglichkeiten, wo die Grenzen psychotherapeutischer Arbeit?
• Welche Rolle spielen Eltern im Therapieprozess?
• Und in welchen Situationen sind andere Formen der Unterstützung hilfreicher als eine Psychotherapie?

Neben fachlichem Input stehen Praxisbeispiele und interaktive Diskussionen im Vordergrund. Das Seminar bietet Raum, eigene Erfahrungen einzubringen, Unsicherheiten zu thematisieren und Orientierung zu gewinnen. Ziel ist es, mehr Sicherheit im Umgang mit dem Kind zu entwickeln und Klarheit darüber zu erlangen, welche Unterstützung in welcher Situation sinnvoll ist.

Dauer: von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr (inkl. 45 Minuten Mittagspause)

Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Familien begrenzt.

Kosten:
60 Euro für BAKO-Mitglieder; 70 € für Nicht-BAKO-Mitglieder.

Loading